Banner - Stadtwerke Essen AG

Energiecheck

Energienews


03.12.2015

Wettbewerb „Feuer sucht Eis“

Freiwillige Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Feuerwehrfördervereine können sich bis 31. Januar 2016 für den Wettbewerb „Feuer sucht Eis“ registrieren. Bei dem Wettbewerb geht es darum, möglichst viele ineffiziente Kühl- und Gefrierschränke einzusammeln.

Laut Statistischem Bundesamt waren 2013 rund 22,5 Millionen deutsche Haushalte mit mehr als einem Kühl- und/oder Gefriergerät ausgestattet. Diese Zweitgeräte werden oft nicht benötigt und verbrauchen unnötig Strom – besonders, wenn es sich um ältere Geräte handelt. Das will die Internetplattform EcoTopTen mit dem Wettbewerb „Feuer sucht Eis“ ändern.

Die Idee: Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Feuerwehrfördervereinen sammeln in enger Abstimmung mit dem zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger ineffiziente Kühlgeräte in den Privathaushalten ihrer Gemeinden ein und entsorgen sie fachgerecht. Die beiden Gruppen, die die meisten Zweitgeräte relativ zur Einwohnerzahl oder das älteste Kühlgerät sammeln, gewinnen. Interessierte Feuerwehren können sich bis 31. Januar 2016 auf www.feuer-sucht-eis.de anmelden.

Im Rahmen des Wettbewerbs sollen deutschlandweit mindestens 4000 Geräte eingesammelt werden. Um die Suche nach einem effizienten Neugerät zu erleichtern, hat EcoTopTen eine Einkaufshilfe für stromsparende Haushaltsgeräte zusammengestellt.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater







Fragen und Antworten zum Feuerstättenbescheid

Einige erhalten ihn per Post, andere direkt aus den Händen ihres Schornsteinfegers: den Feuerstättenbescheid. Wir haben hier die wichtigsten allgemeinen Fragen zu diesem Dokument zusammengestellt.
 


Wichtige Angaben für Sie entschlüsselt
 



Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern
RVB Bad Staffelstein
BLZ : 770 621 39
Kto : 439 142
Verwendungszweck Spende