Banner - Stadtwerke Essen AG

Energiecheck

Energienews


12.08.2014

Förderprogramm für Städtebau-Projekte

Insgesamt 50 Millionen Euro stehen im Rahmen eines neuen Förderprogramms für Investitionen in Städtebau-Projekte von besonderer nationaler Bedeutung und Qualität zur Verfügung.

Dabei geht es vor allem um große, baulich anspruchsvolle und auch experimentelle Vorhaben. Das Programm, das vom Bundesbauministerium aufgelegt wurde, ergänzt die Städtebauförderung des Bundes, die in diesem Jahr von 455 Millionen auf 650 Millionen Euro angehoben wurde. Somit stehen insgesamt 700 Millionen Euro zur Verfügung.

Das Bundesbauministerium erwartet Anträge aus den Bereichen Denkmalschutz (Projekte von nationalem Rang wie z. B. UNESCO-Welterbestätten), bauliche Kulturgüter mit außergewöhnlichem Wert sowie Maßnahmen zur energetischen Erneuerung und Grün in der Stadt.

Das Bauministerium geht auch in der öffentlichen Diskussion des Programms neue Wege. Alle Städte und Gemeinden werden aufgefordert, ihre Ideen und Vorschläge zu formulieren. Zur Bewertung dieser Vorschläge setzt das Ministerium eine Jury ein.

Interessierte Städte und Gemeinden sind aufgerufen, bis 22. September 2014 Projekte beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einzureichen. Die Auswahl und die Vergabe der Fördermittel sollen noch in diesem Jahr erfolgen.

Weitere Informationen unter www.nationale-staedtebauprojekte.de




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater







Fragen und Antworten zum Feuerstättenbescheid

Einige erhalten ihn per Post, andere direkt aus den Händen ihres Schornsteinfegers: den Feuerstättenbescheid. Wir haben hier die wichtigsten allgemeinen Fragen zu diesem Dokument zusammengestellt.
 


Wichtige Angaben für Sie entschlüsselt
 



Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern
RVB Bad Staffelstein
BLZ : 770 621 39
Kto : 439 142
Verwendungszweck Spende