Banner - Stadtwerke Essen AG

Energiecheck

Energienews


09.08.2016

Förderprogramm für Anpassung an den Klimawandel

Das BMUB-Förderprogramm Anpassung an den Klimawandel ist Anfang August in die nächste Förderrunde gegangen. Mit dem Programm sollen lokale und regionale Einrichtungen und Verantwortliche in die Lage versetzt werden, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Unter den drei Förderschwerpunkten „Anpassungskonzepte für Unternehmen“, „Entwicklung von Bildungsmodulen“ und „Kommunale Leuchtturmvorhaben“ sollen gezielt mittlere und kommunale Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine sowie Kommunen unterstützt werden, Anpassungskonzepten in den unterschiedlichen Handlungsfeldern zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Interessenten können bis 31. Oktober 2016 Förderskizzen einreichen.

Für geeignete Projekte wird dann in einem zweiten Schritt gebeten, einen Vollantrag einzureichen. Der Projektträger Jülich (PtJ) setzt das Förderprogramm im Auftrag des BMUB fachlich und administrativ um. Für den Förderschwerpunkt „Anpassungskonzepte für Unternehmen“ beträgt das maximale Fördervolumen 100.000 Euro, für „Entwicklung von Bildungsmodulen“ maximal 200.000 Euro und für „Kommunale Leuchtturmvorhaben“ maximal 300.000 Euro.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater







Fragen und Antworten zum Feuerstättenbescheid

Einige erhalten ihn per Post, andere direkt aus den Händen ihres Schornsteinfegers: den Feuerstättenbescheid. Wir haben hier die wichtigsten allgemeinen Fragen zu diesem Dokument zusammengestellt.
 


Wichtige Angaben für Sie entschlüsselt
 



Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern
RVB Bad Staffelstein
BLZ : 770 621 39
Kto : 439 142
Verwendungszweck Spende